In einer Zeit voller Unsicherheiten – von wirtschaftlichen Transformationen über technologische Durchbrüche bis hin zu gesellschaftlichen Veränderungen – stehen Führungskräfte vor der Herausforderung, Stabilität und Orientierung zu schaffen. Vertrauen und Wertschätzung spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie bilden die Grundlage für ein starkes Team und eine produktive Arbeitsumgebung, selbst wenn die Arbeitswelt durch Remote Work zusätzlich an Komplexität gewinnt.

Vertrauen: Die Basis jeder Führung

Vertrauen ist die Grundlage jeder erfolgreichen Zusammenarbeit. Es ermöglicht Teams, Risiken einzugehen, kreativ zu sein und gemeinsam Ziele zu erreichen. Eine gute Vertrauenskultur im Arbeitsumfeld halten 71 % der Beschäftigten für sehr wichtig. Allerdings bewerten nur 23 % die aktuelle Vertrauenskultur in ihrem Unternehmen als sehr gut, was auf ein erhebliches Verbesserungspotenzial hinweist.

Höchste Zeit also, dem Thema eine höhere Priorität einzuräumen. Doch wie entsteht Vertrauen, besonders in unsicheren Zeiten?

  1. Offene Kommunikation: Mitarbeiter:innen müssen wissen, woran sie sind. Ehrliche und transparente Informationen über die aktuelle Lage und mögliche Herausforderungen schaffen ein Gefühl von Sicherheit.
  2. Authentizität und Verlässlichkeit: Führungskräfte, die zu ihren Aussagen stehen und ihre Werte konsequent leben, gewinnen das Vertrauen ihres Teams.
  3. Vertrauen durch Vorbildfunktion: Zeigen Sie, dass Sie auch in schwierigen Situationen stabil bleiben und Verantwortung übernehmen.

Gerade in Zeiten von Veränderungen, wie sie durch Digitalisierung oder KI getrieben werden, zeigt sich, dass Vertrauen nicht nur Stabilität bringt, sondern auch Innovation fördert. Mitarbeiter:innen, die Vertrauen in ihre Führung haben, sind eher bereit, neue Wege zu gehen und sich aktiv einzubringen.

Wertschätzung als Motivator

Wertschätzung ist ein tief verankertes Element guter Führung und hat direkte Auswirkungen auf die Motivation und Produktivität der Mitarbeiter:innen. In unsicheren Zeiten kann sie den entscheidenden Unterschied machen. Lob und Anerkennung für gute Leistungen heben die Bemühungen der Mitarbeiter:innen hervor und fördern ihr Engagement.

Gleichzeitig bietet konstruktive Kritik Orientierung und zeigt konkrete Wege zur Verbesserung auf. Freiräume für eigenverantwortliche Entscheidungen und kreatives Arbeiten schaffen zusätzlich ein Gefühl von Respekt und Vertrauen. Eine gesunde Fehlerkultur spielt dabei eine zentrale Rolle.

Wertschätzung vermittelt Sicherheit und stärkt die Resilienz des Teams. Dies ist insbesondere in Zeiten des Wandels wichtig, um langfristige Motivation und Zusammenhalt zu gewährleisten.

Herausforderungen und Chancen in Remote Teams

Remote Work bringt neue Anforderungen für die Führung mit sich. Vertrauen und Wertschätzung sind schwieriger zu vermitteln, gewinnen jedoch an Bedeutung.

Laut einer Studie vertrauen nur 35 % der Arbeitgeber ihren Mitarbeitenden beim Remote Working uneingeschränkt. Dennoch zeigt eine andere Studie, dass 49 % der Führungskräfte ihre Teams sogar für produktiver halten, wenn sie hybrid oder remote arbeiten, und 31 % sehen keinen Unterschied bei der Produktivität abhängig vom Arbeitsort. Diese Ergebnisse verdeutlichen, dass Remote Work erfolgreich sein kann, wenn Vertrauen gegeben und gute Strukturen geschaffen werden.

Illustration im Infografik-Stil: Ein Laptop im Zentrum, umgeben von Icons für Videokonferenzen, Wi-Fi, Cloud-Speicherung und Avataren von Teammitgliedern, die durch gepunktete Linien verbunden sind. Die Farben sind professionell gehalten in Blau- und Grüntönen.
Remote Work erfordert Vertrauen und Wertschätzung: Digitale Tools schaffen Verbindung und fördern Teamwork.

Digitale Rituale wie regelmäßige Check-ins oder „Shout-outs“ können den Zusammenhalt stärken und sicherstellen, dass alle gesehen werden. Transparente Kommunikation durch digitale Tools wie Slack oder MS Teams macht Informationen zugänglich und Prozesse nachvollziehbar. One-on-One-Gespräche bieten Führungskräften die Möglichkeit, individuell auf persönliche Bedürfnisse einzugehen.

Remote Work erfordert mehr Eigenverantwortung und kann dadurch das Gefühl der Wertschätzung im Team erhöhen. Gleichzeitig bietet es Chancen, Vertrauen und Zusammenarbeit auf neue Weise zu gestalten.

Praktische Umsetzung: Führung in unsicheren Zeiten

Wie setzen Sie Vertrauen und Wertschätzung nun konkret in die Praxis um? Offene Kommunikation über Unsicherheiten ist dabei essenziell. Mitarbeitende wissen es zu schätzen, wenn Schwierigkeiten ehrlich benannt und transparente Lösungswege aufgezeigt werden. Zusätzlich schafft eine Atmosphäre, in der Bedenken und Fehler offen angesprochen werden können, ein produktives Umfeld. Inspiration durch eine klare Vision, die auch in schwierigen Zeiten Orientierung gibt, fördert Motivation und Zuversicht im Team.

Fazit: Vertrauen und Wertschätzung als Erfolgsfaktoren

Vertrauen und Wertschätzung sind zentrale Elemente guter Führung – besonders in unsicheren Zeiten und bei Remote Work. Indem Sie als Führungskraft bewusst an diesen Faktoren arbeiten, schaffen Sie eine stabile Grundlage für Zusammenarbeit, Motivation und langfristigen Erfolg.

Reflektieren Sie Ihren eigenen Führungsstil. Wo können Sie Vertrauen und Wertschätzung stärken? Setzen Sie noch heute einen ersten Schritt, um Ihr Team nachhaltig zu inspirieren und zu motivieren!


Mehr erfahren? In meinem Buch Führung to go teile ich praktische Tipps und wertvolle Einblicke für alle, die in einer Führungsrolle erfolgreich sein möchten. Perfekt für Einsteiger*innen und erfahrene Führungskräfte, die ihre Fähigkeiten auf- und ausbauen wollen.“

Für Tolino ➡️ Für Kindle ➡️


Transparenzhinweis: Die Bilder dieses Artikels wurden mit KI erstellt